Schlösser und Burgen in Deutschland
Wasserschloss Unterwittelsbach
Geschichte des Wasserschlosses Unterwittelsbach
Das Wasserschloss Unterwittelsbach ist ein Schloss in der Gemeinde Aichach-Friedberg in Bayern. Es wurde im 16. Jahrhundert von den Wittelsbachern als Sommerresidenz erbaut. Der Bau des Schlosses erfolgte in mehreren Etappen, wobei der älteste Teil aus dem 16. Jahrhundert stammt. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut und erweitert.Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Schloss schwer beschädigt, aber später wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde es an private Besitzer verkauft und diente zeitweise als Fabrik und Schule. In den 1950er Jahren wurde das Schloss restauriert und in ein Wohnhaus umgewandelt.
Heute ist das Wasserschloss Unterwittelsbach in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Sehenswürdigkeiten des Wasserschlosses Unterwittelsbach
Das Wasserschloss Unterwittelsbach ist von einem großen Schlosspark umgeben und verfügt über eine malerische Lage am Ufer des Wittelsbacher Kanals. Zu den Sehenswürdigkeiten des Schlosses gehören:Schlosspark: Der Schlosspark umfasst mehrere Teiche und Gärten und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge.
Schlosskapelle: Die Schlosskapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert und verfügt über eine bemalte Holzdecke und Altarbilder.
Rittersaal: Der Rittersaal ist ein prächtiger Raum mit einem Kamin und Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert.
Schlosshof: Der Schlosshof ist von Arkadengängen umgeben und verfügt über einen Brunnen aus dem 17. Jahrhundert.
Obwohl das Schloss heute nicht besichtigt werden kann, lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark und entlang des Kanals. Das Wasserschloss Unterwittelsbach ist ein wichtiger Teil der bayerischen Geschichte und Architektur und ein schönes Beispiel für ein traditionelles bayerisches Wasserschloss.