Startseite
Schlösser A-Z
Artikel
Impressum
Schlösser und Burgen in Deutschland von A-Z Infos Bilder

Schlösser und Burgen in Deutschland

Burgschloss Cadolzburg

Burgschloss Cadolzburg Foto

Geschichte des Burgschlosses Cadolzburg

Das Burgschloss Cadolzburg wurde im 12. Jahrhundert als Burg errichtet und diente zunächst als Sitz der Markgrafen von Ansbach. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zu einem Schloss umgebaut und diente fortan als Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss mehrfach umgebaut und erweitert, unter anderem im Stil des Barocks. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss schwer beschädigt, jedoch in den 1950er Jahren wieder aufgebaut und restauriert. Heute ist das Schloss eine Touristenattraktion und kann besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten des Burgschlosses Cadolzburg

Das Burgschloss Cadolzburg ist von einer imposanten Mauer umgeben und verfügt über mehrere Türme und Gebäude. Besonders sehenswert ist der Hauptturm, der einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung bietet, sowie der Schlosshof, der von den Gebäuden des Schlosses umgeben ist. Im Inneren des Schlosses gibt es verschiedene Räume zu besichtigen, darunter den Rittersaal, der mit wunderschönen Wandmalereien und einem prächtigen Kamin ausgestattet ist. Auch das Schlossmuseum ist einen Besuch wert und beherbergt zahlreiche Exponate zur Geschichte des Schlosses und der Region. Besonders beeindruckend ist der Schatzkammer, in der man wertvolle Kunstgegenstände und Schmuckstücke bewundern kann. In der Nähe des Schlosses befindet sich zudem ein wunderschöner Schlossgarten, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.


Empfehlungen

viele romantische Gedichte handeln auch oft von Schlössern
Infos über die höchsten Berge der Welt
Viele Urlaubsinfos
Alle Städtedaten deutscher Städte A-Z