Schlösser und Burgen in Deutschland
Burg Wernstein
Geschichte der Burg Wernstein
Die Burg Wernstein liegt in der Gemeinde Wernstein am Inn im Landkreis Passau in Bayern. Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Wernstein als Wehranlage errichtet und diente im Laufe der Geschichte verschiedenen Adelsfamilien als Wohnsitz und Verteidigungsanlage. Die Burg wurde mehrmals belagert und erobert, zum Beispiel während des Dreißigjährigen Krieges.Im 19. Jahrhundert wurde die Burg an private Eigentümer verkauft und zu einem Schloss umgebaut. Heute wird die Burg von der Familie von Cetto bewohnt und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sehenswürdigkeiten der Burg Wernstein
Obwohl die Burg Wernstein nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kann man von außen ihre imposante Architektur bewundern. Die Burg besteht aus mehreren Gebäuden, die um einen zentralen Hof gruppiert sind. Das markanteste Bauwerk ist der mächtige Bergfried, der über 30 Meter hoch ist und als Wehrturm diente.In der Nähe der Burg liegt das Kloster Wernstein, das im 12. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet wurde. Das Kloster ist heute eine Tagungsstätte und kann besichtigt werden.
Die Burg Wernstein ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der Region und ein Zeugnis für die mittelalterliche Architektur und Verteidigungstechniken. Sie ist ein beeindruckendes Bauwerk, das trotz seines Alters gut erhalten ist.