Schlösser und Burgen in DeutschlandSchloss Blutenberg
Geschichte von Schloss BlutenburgDas Schloss Blutenburg wurde im 15. Jahrhundert als Burg erbaut und diente zunächst als Residenz des bayerischen Herzogs Albrecht III. Später wurde die Burg in ein Schloss umgewandelt und diente als Wohnsitz der bayerischen Adelsfamilie Wittelsbach. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Schloss schwer beschädigt und in der Folgezeit mehrfach umgebaut und restauriert. Heute ist es ein kulturelles Zentrum und beherbergt unter anderem ein Museum und eine Bibliothek.Sehenswürdigkeiten von Schloss BlutenburgDas Schloss Blutenburg ist von einer imposanten Mauer umgeben und verfügt über einen Innenhof, der von den Gebäuden des Schlosses umgeben ist. Besonders sehenswert ist die Schlosskapelle, die im Stil der Gotik gestaltet ist und zahlreiche Kunstwerke beherbergt, darunter eine wunderschöne Madonnenfigur. Auch der Schlossgarten ist einen Besuch wert, hier finden sich zahlreiche Skulpturen und ein wunderschöner Rosengarten. Im Inneren des Schlosses sind verschiedene Räume zu besichtigen, darunter das Rittersaal, der mit zahlreichen Wandmalereien geschmückt ist, sowie das König-Ludwig-II-Museum, das dem Leben und Wirken des bayerischen Königs gewidmet ist. Auch die Schlossbibliothek und das Archiv sind einen Besuch wert und geben einen Einblick in die Geschichte des Schlosses und der Region. Von Schloss Blutenburg aus hat man zudem einen wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft und die Stadt München. 
|