Schlösser und Burgen in DeutschlandKönigliches Schloss Berchtesgaden
Geschichte des Königlichen Schlosses BerchtesgadenDas Königliche Schloss Berchtesgaden wurde im 12. Jahrhundert als Kloster erbaut und diente bis zur Säkularisation im Jahr 1803 als Klosteranlage. Danach wurde es in ein königliches Schloss umgewandelt und diente als Sommerresidenz der bayerischen Könige. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss von den Nationalsozialisten als Gästehaus genutzt. Nach dem Krieg wurde es von den Amerikanern als Offizierskasino genutzt und 1996 an den Freistaat Bayern zurückgegeben. Heute ist das Schloss eine touristische Attraktion und kann besichtigt werden.Sehenswürdigkeiten des Königlichen Schlosses BerchtesgadenDas Schloss Berchtesgaden ist von einer imposanten Mauer umgeben und verfügt über einen Innenhof, der von den Gebäuden des Schlosses umgeben ist. Besonders sehenswert ist die Stiftskirche, die im Stil des Barock gestaltet ist und zahlreiche Kunstwerke beherbergt, darunter eine Kanzel aus dem 18. Jahrhundert und ein wunderschönes Altargemälde. Auch die Schlosskapelle ist einen Besuch wert, hier finden sich zahlreiche Fresken und eine beeindruckende Orgel. Im Inneren des Schlosses sind verschiedene Räume zu besichtigen, darunter das königliche Schlafzimmer, das im Rokoko-Stil eingerichtet ist, sowie der Thronsaal, der mit zahlreichen Gemälden und Skulpturen geschmückt ist. Auch die Schlossbibliothek und das Jagdzimmer sind einen Besuch wert und geben einen Einblick in das Leben am Hofe der bayerischen Könige. Vom Schloss aus hat man zudem einen wunderschönen Blick auf die Berge und die umliegende Landschaft.
|