Schlösser und Burgen in DeutschlandBurg zu Burghausen
Geschichte der Burg zu BurghausenDie Burg zu Burghausen ist eine der größten Burganlagen Europas und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Sie diente zunächst als Schutzburg für den Handelsweg von München nach Wien und wurde später zu einem wichtigen Verwaltungszentrum ausgebaut. Im 13. Jahrhundert wurde sie von den Wittelsbachern übernommen und im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg von den Schweden besetzt und im 19. Jahrhundert vom bayerischen Staat übernommen. Heute ist die Burg eine touristische Attraktion und beherbergt unter anderem ein Museum.Sehenswürdigkeiten der Burg zu BurghausenDie Burg zu Burghausen erstreckt sich über eine Länge von 1.043 Metern und besteht aus mehreren Gebäuden und Türmen. Besonders sehenswert ist der fünfstöckige Hauptturm, der einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet. Auch der Palas, das ehemalige Wohngebäude der Burg, ist einen Besuch wert und beherbergt heute das Burgmuseum. Hier kann man zahlreiche Exponate zur Geschichte der Burg und der Region besichtigen, darunter Rüstungen, Waffen und historische Dokumente. Auch die Kapelle und der Marstall sind einen Besuch wert und geben einen Einblick in das Leben auf der Burg. Im Innenhof der Burg finden zudem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Konzerte oder Theateraufführungen.
|