Schlösser und Burgen in Deutschland von A-Z Infos Bilder
Startseite

Liste A-Z


- Schloss Adelebsen
- Schloss Agathenburg
- Schloss Ahaus
- Burg Altdahn
- Burg Altena
- Burg Altenstein
- Wasserburg Anholt
- Schloss Arnsberg
- Schloss Babelsberg
- Burg Bederkesa
- Schloss Benrath
- Burg Bentheim
- Königliches Schloss Berchtesgarden
- Schloss Bergedorf
- Schloss Bevern
- Burg Blomendal
- Schloss Blutenberg
- Burg Bodenteich
- Schloss Bötzelär
- Schloss Borbeck
- Schloss Brake
- Schloss Braunfels
- Schloss Breitenburg
- Ehrenburg Brodenbach
- Schloss Bückeburg
- Burg zu Burghausen
- Burgschloss Cadolzburg
- Burg Calenberg
- Schloss Celle
- Schloss Charlottenburg
- Schloss Clemenswerth
- Veste Coburg
- Reichsburg Cochem
- Schloss Coppenbrügge
- Schloss Corvey
- Schloss Dachau
- Burg Dankwarderode
- Schloss Dennenlohe
- Schloss Derneburg
- Fürstliches Residenzschloss Detmold
- Schloss Drachenburg
- Dresdner Zwinger
- Wartburg Eisenach
- Burg Eisenberg
- Schloss Eringerfeld
- Schloss Evensburg
- Burg Eversberg
- Schloss Fallersleben
- Schloss Frankenburg
- Schloss Fürstenau
- Schloss Füssen
- Schloss Fürstenberg
- Schloss Gifhorn
- Ginsburg
- Kaiserpfalz Goslar
- Burg Greene
- Burg Größweinstein
- Schloss Hämelschenburg
- Burg Harburg
- Burg Hardenberg
- Harzburg
- Heidelberger Schloss
- Schloss Herrenhausen
- Schloss Herzberg
- Schloss Hohenaschau
- Burg Hohenzollern
- Burg Hilpoltstein
- Iburg
- Neues Schloss Ingolstadt
- Schloss Ippenburg
- Schloss Jever
- Burg Johannisburg
- Schloss Kaltenberg
- Schloss Landsberg
- Burg Lauenstein
- Schloss Leitheim
- Schloss Linderhof
- Burg Linn
- Burg Lohra
- Burg Lüdinghausen
- Schloss Lütetsburg
- Festung Marienberg
- Schloss Marienburg
- Schloss Moyland
- Residenz München
- Deutschordensschloss Mülheim
- Burg Nassenfels
- Burg Neideck
- Schloss Neuburg
- Schloss Neuenburg
- Burg Neuhaus
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Nordkirchen
- Kaiserburg Nürnberg
- Schloss Nymphenburg
- Veste Oberhaus
- Schloss Osterburg-Groothusen
- Burg Pappenheim
- Burg Polle
- Plassenburg
- Burg Plesse
- Schloss Possenhofen
- Burg Pottenstein
- Burg Prunn
- Schloss Rheydt
- Schloss Rodenberg
- Feste Rosenberg
- Schloss Saarbrücken
- Burg Sachsenstein
- Schäzlerpalais
- Burg Scharzfels
- Burg Schwalenberg
- Schloss Schwerin
- Schloss Steinfurt
- Fürstliches Schloss St. Emmeram
- Schloss Erbhof Thedinghausen
- Burg Trausnitz
- Wasserschloss Unterwittelsbach
- Schloss Virnsberg
- Burg Vischering
- Burg Vondern
- Schloss Waldeck
- Schloss Weissenstein
- Haus Welbergen
- Schloss Werningerode
- Burg Wernstein
- Willibaldsburg
- Burg Wittlage
- Burg Wohldenberg
- Schloss Wolfenbüttel
- Burg Wolfsegg
- Hohenzollernfestung Wülzburg
- Burg Zwernitz

Schlösser und Burgen in Deutschland

Burg Hardenberg

Burg Hardenberg Foto

Geschichte

Die Burg Hardenberg liegt im Südwesten Niedersachsens in der Nähe von Göttingen. Sie wurde im 11. Jahrhundert von den Grafen von Northeim erbaut und war eine wichtige Festung in der Region. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und wurde immer wieder erweitert und umgebaut.

Im 18. Jahrhundert wurde die Burg Hardenberg schließlich zu einem barocken Schloss umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss schwer beschädigt, jedoch bald danach wieder aufgebaut und restauriert.

Heute ist die Burg Hardenberg ein beliebtes Ausflugsziel und dient als Hotel und Restaurant.

Sehenswürdigkeiten

Die Burg Hardenberg ist eine beeindruckende Schlossanlage mit einer prächtigen Fassade und einem schönen Schlosspark. Im Inneren des Schlosses können Besucher die kunstvollen Räume besichtigen, die mit Gemälden, Möbeln und kunstvollen Deckenmalereien geschmückt sind.

Besonders sehenswert im Schloss Hardenberg ist der Große Saal, der mit seinen aufwendigen Stuckarbeiten und Gemälden ein beeindruckendes Beispiel für die Barockkunst darstellt. Auch das Fürstenzimmer und das Kaminzimmer sind mit prachtvollen Möbeln und Gemälden ausgestattet und bieten einen Einblick in das Leben des Adels im 18. Jahrhundert.

Der Schlosspark ist ein weiteres Highlight von Burg Hardenberg und bietet Besuchern einen schönen Blick auf die Schlossfassade und den umliegenden Wald. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spazieren und Entspannen.

Neben dem Schloss und dem Schlosspark bietet die Umgebung von Burg Hardenberg auch zahlreiche Wander- und Fahrradwege, die durch die idyllische Landschaft des Weserberglands führen und wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung bieten.


viele romantische Gedichte handeln auch oft vonSchlössern
Infos über die höchsten Berge der Welt
Viele Urlaubsinfos
Alle Städtedaten deutscher Städte A-Z
(c) 2012 by schloesser-burgen.net Hinweise Impressum