Schlösser und Burgen in DeutschlandBurg Calenberg
GeschichteDie Burg Calenberg ist eine mittelalterliche Burganlage in der niedersächsischen Stadt Pattensen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Welfen erbaut und diente als Residenz der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach erweitert und umgebaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg von schwedischen Truppen besetzt und beschädigt. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg schließlich aufgegeben und verfiel zunehmend. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg von Privatleuten erworben und restauriert. Heute dient die Burg als Veranstaltungsort und beherbergt unter anderem ein Museum. SehenswürdigkeitenDie Burg Calenberg ist ein beeindruckendes Beispiel für eine mittelalterliche Burganlage. Besonders sehenswert sind die imposanten Burgmauern und der Bergfried. Im Inneren der Burg können Besucher das Museum besichtigen, das sich mit der Geschichte der Burg und ihrer Bewohner befasst.Ein Highlight der Burg Calenberg ist der Burggarten, der sich hinter der Burg erstreckt. Der Burggarten wurde im 19. Jahrhundert im englischen Landschaftsstil angelegt und verfügt über eine Vielzahl von exotischen Bäumen und Sträuchern sowie einen Teich und zahlreiche Spazierwege. In der Umgebung der Burg Calenberg gibt es zudem zahlreiche Wandermöglichkeiten und Naturschutzgebiete zu entdecken, darunter der Naturpark Steinhuder Meer und der Deister. Besucher können zudem an Führungen durch die Burg und den Burggarten teilnehmen und die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner kennenlernen. Insgesamt ist die Burg Calenberg ein kulturelles Highlight, das Geschichte und Natur miteinander vereint. Besucher können hier in die Geschichte eintauchen und die prachtvolle Ausstattung bewundern, im idyllischen Burggarten entspannen und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen.
|